
Über FHB
Unsere Leidenschaft gehört seit 1947 der Zunftbekleidung. Fritz Höhne gründete die ursprüngliche Firma Höhne & Mischke in Bielefeld. Durch den Produktionsstandort Bielefeld entstand auch der vielen heute bekannte Name Original Bielefelder Zunftbekleidung. In den sechziger Jahren kamen die Initialen von Fritz Höhne Bielefeld dazu und es entwickelte sich die Wort/Bildmarke FHB mit den beiden Zunftmännern.
Ab 1970 zog Höhne & Mischke dann an einen der heutigen Standorte nach Spenge, etwa 16 km entfernt von Bielefeld. Damals wie heute findet hier die Produktion der klassischen FHB-Zunftbekleidung statt. Das ist herausragend, wenn man bedenkt, wo, wie und unter welchen Bedingungen mittlerweile Bekleidung hergestellt wird. Zurzeit arbeiten ca. 80 Mitarbeiter am Standort Spenge. Neben diesem Produktion- und Verwaltungsstandort verfügen wir über einen neuen Logistikstandort von 5.000 qm, der es uns ermöglicht, jederzeit lieferfähig zu sein.
Anfänglich bestand das Sortiment ausschließlich aus Zunftbekleidung. In diesem Segment ist FHB auch heute absoluter Marktführer in Europa. Neben der Zunft bieten wir jetzt aber vieles mehr, was robuste und funktionale Arbeitsbekleidung angeht.
Handgemacht in Deutschland
Wenn Mann oder Frau heute Bekleidung kauft, gleicht es einer Sensation, wenn das gekaufte Bekleidungsstück zu 100% in Deutschland hergestellt worden ist. Wer aber kann dann auch noch sagen, dass auch die Stoffe und Zutaten aus Deutschland kommen? Fast keiner. Nachhaltiger geht es nicht. Dadurch sind wir so flexibel, dass Du Deine Maßzunftbekleidung selbst bestimmen kannst und Sie in 3-4 Wochen beim Händler Deiner Wahl abholen kannst.
Auch die Beschaffungswege sind dadurch besonders kurz. Wir kennen unsere Lieferanten seit Jahrzehnten und vertrauen Ihnen. Wer in Deutschland produziert, muss automatisch alle Standards hinsichtlich Umwelt und Arbeitsbedingungen erfüllen. Das versteht sich von selber. Wenn Du es magst, ruf kurz an und schau Dir die Produktion in Spenge einfach an.
Ehrlich. Leider können wir nicht alles in Deutschland herstellen. Bei sehr aufwendigen Produkten ist dies aus Kostengründen nicht realisierbar. So produzieren wir unsere Arbeitsbekleidung und einige andere Produkte zum Teil in Osteuropa oder in Asien. Durch eigene Mitarbeiter vor Ort und durch unser Büro in Suzhou (in der Nähe von Shanghai) sind wir sicher, unsere eigenen hohen Maßstäbe auch dort umzusetzen.

Die Pflege Deiner Zunftkleidung

Früher hat man die Hosen nur ausgebürstet, heute wäscht man sie, aber dann bitte richtig.
Um die Langlebigkeit, die Oberflächenstruktur und die Farbechtheit der FHB-Zunfthosen zu erhalten, solltest Du die Hose unbedingt auf links waschen und dabei die Reißverschlüsse schließen. Bitte achte darauf, keinen Weichspüler zu verwenden. Insbesondere bei den Artikeln Rips-Moleskin, Zwirn-Doppel-Pilot und Deutschleder vermeidet man so die sonst auftretenden weißen Waschstreifen.
Bei Geweben aus 100% Baumwolle versucht man durch vorzeitiges Sanforisieren den Krumpfungsprozess (das Einlaufen) beim Waschen in Grenzen zu halten. Doch je schwerer ein Stoff ist, desto schwieriger wird dies. Höhere Einlaufwerte sind daher unvermeidlich und völlig normal. Bitte berücksichtige dies bei der Wahl Deiner Größe. Jede Hose solltest Du nach der Wäsche im feuchten Zustand recken. So kann man einen Großteil des Einlaufens kompensieren.
Die Pflege Deiner Arbeitskleidung

Durch den Einsatz von unterschiedlichen Materialien können wir keine generelle Pflegeanleitung geben. Bitte prüfe dies im Einzelfall und schau in das jeweilige Innen-Pflegeetikett deiner Bekleidung.
Wenn die Bekleidung aber eine zusätzliche Veredelung z.B. in Form eines Patches oder Reflexstreifens erhalten hat, sind die folgenden Dinge generell zu beachten:
- - keinen Weichspüler verwenden
- - keinen Wäschetrockner verwenden
- - keine chemische Reinigung
- - nur auf links waschen
- - die Beschriftung darf oft nur mit geringeren Temperaturen als das Bekleidungsteil gewaschen werden