Scheppach Tischkreissäge HS110 2000W Laser Untergestell 2Tischverbreiterungen
Lieferumfang:
- 1x Tischkreissäge HS110 mit Laser + 2 Tischverbreiterungen
- 1x 254 mm HW-Sägeblatt
Scheppach Tischkreissäge HS110 mit Laser
Inklusive Untergestell und 2 Tischverbreiterungen, 254 mm HW-Sägeblatt
200 W, 230 V
Highlights:
- Leistungsstarker 2000 Watt Motor
- Tischverbreiterungen links und rechts vergrößern die Auflagefläche, auch für größere Werkstücke
- Untergestell serienmäßig
- Max. Schnitthöhe bis 83 mm
- HW-Sägeblatt mit Ø 254 mm
- Höhen- und Schrägverstellung mit Handrad
- Inklusive Sägeblattschutz, Querschneidlehre und Längsanschlag
Die HS110 Tischkreissäge ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das mit seiner umfangreichen Ausstattung dem ambitionierten Heim- und Handwerker die vielseitige Arbeiten und Anwendungen ermöglicht.
- Abmessungen L x B x H: 930 x 669 x 1025 mm
- Abmessung Verpackung: 676 x 562 x 372 mm
- Gewicht netto / brutto: 23 / 25 kg
- Motor: 230 V~ / 50 Hz
- Motorleistung: 2000 W
- Sägeblatt Ø: 254 x 30 mm
- Schnitthöhe bei 45°: 57 mm
- Schnitthöhe bei 90°: 83 mm
- Tischgröße mit Verbreiterung: 930 x 626 mm
- Tischgröße: 430 x 626 mm
- Tischhöhe: 885 mm
Geräuschemission:
- Garantierter max. Schalldruck: 106db
- Gemessener Schalldruck: 93db
Die Scheppach HS110 Tischkreissäge
Der Wunsch vieler Heimwerker ist eine zuverlässige und kompakte Tischkreissäge. Hierfür müssen nicht immer Unsummen ausgegeben werden. Zu den beliebten Tischkreissägen gehört beispielsweise das Modell Scheppach HS110. Für die meisten einfachen Sägearbeiten kann diese Kreissäge eine nützliche Hilfe darstellen. Erfahren Sie hier, welche Besonderheiten dieses Modell aufweist und worauf Sie generell beim Kauf achten sollten.
Welche Eigenschaften hat die Scheppach HS110?
Die Tischkreissäge Scheppach HS110 bietet alles, um sofort mit den gewünschten Sägearbeiten beginnen zu können. Diese Sägemaschine wird mit passendem Untergestell angeboten, sodass Sie auch gleich die richtige Arbeitshöhe erhalten.
2.000 Watt bieten ausreichend Leistung
Ausgestattet ist die HS110 mit einem kräftigen 2.000 Watt Motor. Für den Betrieb wird eine normale 230 Volt Steckdose benötigt. Die Nennaufnahmeleistung reicht für die meisten Sägearbeiten vollkommen aus. Im Vergleich zu anderen Markenherstellern bieten diese zum Teil sogar eine geringere Leistung von durchschnittlich 1.800 Watt.
Die Sägeleistung der HS110 Tischkreissäge
Bei einer Tischkreissäge ist von einer bestimmten Schnitthöhe die Rede. Grund hierfür ist, dass das rotierende Sägeblatt aus dem Arbeitstisch nach oben herausschaut. Um auch dickere Werkstücke effizient sägen zu können, sollte daher die Schnitthöhe ausreichend hoch ausgelegt sein.
Die Scheppach HS110 erreicht eine Schnitthöhe von 83 mm. Möglich wird dies durch das an der Motorspindel zu befestigende Sägeblatt mit 254 mm Durchmesser. Standardmäßig wird die Tischkreissäge inklusive Universalsägeblatt mit 24 Zähnen ausgeliefert. Die Standardlochung beträgt 30 mm. Diese Angabe ist wichtig, wenn Sie sich für Ersatzsägeblätter entscheiden.
Beachten Sie bitte, dass sich die Schnitthöhe lediglich auf 90-Grad-Schnitte bezieht. Sie können über ein kleines Handrad den Sägetisch in der Höhe und auch in der Neigung verstellen. Der Neigebereich liegt bei maximal 45 Grad. In diesem Fall sinkt die Schnitthöhe auf 57 mm.
Sie können mit der Scheppach HS110 zuverlässige Geradeausschnitte ausführen. Diesbezüglich finden Sie auf dem Sägetisch einen Parallelanschlag aus robustem Aluminium. Ebenso ist es möglich, Winkel- bzw. Gehrungsschnitte vorzunehmen. Von daher darf Querschneidlehre mit Winkeleinstellung natürlich nicht fehlen.
Wie ist die Scheppach HS110 aufgebaut?
Die HS110 Tischkreissäge besitzt die Abmessungen von 930 x 669 x 1.025 mm (L x B x H) und bringt in etwa 23 kg auf die Waage. Hergestellt ist das Maschinengehäuse sowie das Untergestell aus lackiertem Stahlblech. Wie bei diesem Hersteller üblich, präsentiert sich die Scheppach Tischkreissäge in einer blauen Lackierung. Die seitlichen Tischverlängerungen und auch das Untergestell sind dagegen schwarz lackiert.
Der Aufbau der Scheppach Tischkreissäge
Nach dem Auspacken der Scheppach HS110 müssen Sie zunächst das Untergestell zusammensetzen und am Maschinengehäuse befestigen. An der Vorderfront des blauen Maschinengehäuses finden Sie auf der linken Seite den rot-grünen Ein-Ausschalter. Eine Drehzahlregulierung ist bei dieser Scheppach Kreissäge nicht vorhanden.
In der Mitte befindet sich eine kleine Handkurbel mit Zahnstange. Damit können Sie den Sägetisch bis 45 Grad neigen. Ein weiteres, kleineres Feststellrad dient dazu, die Sägehöhe individuell einzustellen.
Auf der linken Maschinenseite der Scheppach HS110 können Sie das Stromkabel bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen. Ebenso finden Sie hier in einer kleinen Einbuchtung den Schiebestock, der zum sicheren Sägen benötigt wird.
Der Sägetisch
Oberhalb des Maschinengehäuses befindet sich der eigentliche Sägetisch. In der Mitte ragt das 254 mm große Sägeblatt hervor. Zum Schutz ist das Sägeblatt von einem transparenten oder schwarzem Sägeblattschutz abgedeckt. Dieses schiebt sich beim Heranführen des zu sägenden Werkstückes von allein nach hinten, ähnlich wie die Pendelhaube einer Handkreissäge.
Im vorderen Bereich des Tisches finden Sie eine Nut, auf der sich der Parallelanschlag mithilfe einer Feststellklemme in die gewünschte Breite schieben lässt. Oberhalb des Tisches ist die Querschneidlehre für Winkelschnitte fixiert.
Interessant ist die beidseitige Tischverlängerung der Scheppach Tischkreissäge. Auf diese Weise können Sie die Auflagefläche vergrößern, sodass auch größere Werkstücke sicher abgelegt und fixiert werden können.
Die Scheppach HS110 ist jedoch nicht mit einer integrierten Staubabsaugung ausgestattet. Dennoch können Sie auf Wunsch den Absaugschlauch eines Industriestaubsaugers verwenden, um den störenden Sägestaub zuverlässig abzusaugen.
Was sollte man beim Kauf einer Tischkreissäge beachten?
Bevor Sie sich für die Scheppach HS110 entscheiden, möchten wir Ihnen gerne noch einige Informationen zum Kauf einer solchen Tischkreissäge an die Hand geben.
Der Verwendungszweck
Beachten Sie, dass Sie mit einer Scheppach Tischkreissäge in erster Linie Holzwerkstoffe sägen können. Mit dem Universalsägeblatt können Sie aber auch bestimmte Kunststoffe zusägen. Das im Lieferumfang enthaltene Sägeblatt ist mit 24 Zähnen ausgestattet, also eher etwas für den Grobzuschnitt. Der Sägeschnitt wird also nicht übermäßig sauber sein und kann an den Rändern leichte Ausrisse zeigen. Eine Nachbearbeitung, beispielsweise durch Schleifen, wird empfohlen. Brennholz können Sie damit auf jeden Fall schnell und einfach herstellen.
Die Motorleistung
Wie bereits angeführt, handelt es sich bei der Scheppach HS110 um eine elektrisch betriebene Tischkreissäge mit 230 Volt Netzstromanschluss. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist jedoch die Nennaufnahmeleistung bzw. die Motorleistung. Dabei gelten folgende Regeln:
- 1.500 Watt - für den reinen Hobbybereich
- 1.800 bis 2.000 Watt - für ambitionierte Heimwerker und Handwerker
- ab 2.200 Watt - professioneller Einsatz zum Sägen dicker Werkstücke
Die Scheppach HS110 besitzt einen 2.000 Watt Motor und eignet sich daher für die unterschiedlichsten Sägearbeiten.
Die Schnitthöhe
Große Unterschiede gibt es in der Schnitthöhe. Je höher dieser Wert ausfällt, umso dicker darf das zu sägende Werkstück sein. Die Schnitthöhe ist meist abhängig vom Durchmesser des Sägeblattes. Tischkreissägen verfügen zum Beispiel über
- ein 216 mm Sägeblatt mit rund 70 mm Schnitthöhe
- ein 250 mm Sägeblatt mit rund 65 mm Schnitthöhe
- ein 254 mm Sägeblatt mit rund 79 bis 83 mm Schnitthöhe
- ein 255 mm Sägeblatt mit rund 80 mm Schnitthöhe
Die Scheppach HS110 bietet Ihnen eine ordentliche Schnitthöhe von 83 mm, wobei das Sägeblatt einen Durchmesser von 254 mm besitzt.
Die Leerlaufdrehzahl
Ohne Last verfügen zahlreiche Tischkreissägen über eine Leerlaufdrehzahl zwischen 3.200 und 5.500 Umdrehungen pro Minute. Dank einer Konstantelektronik nimmt die Geschwindigkeit auch dann nicht ab, wenn Sie einen Werkstoff zum Sägen an das Sägeblatt heranführen.
Die Scheppach HS110 kommt auf eine Leerlaufdrehzahl von 4.800 Upm. Damit können Sie auch dickere Werkstücke innerhalb kürzester Zeit sägen. Generell werden höhere Drehzahlen vornehmlich zum Sägen von härteren Hölzern, wie etwa Eiche, benötigt.
Einige Profi-Modelle verfügen über eine Drehzahlregulierung. Damit lässt sich die Rotationsgeschwindigkeit des Sägeblattes optimal an den zu sägenden Werkstoff anpassen. Bei der Scheppach HS110 fehlt jedoch diese Drehzahlregulierung.
Die Arbeitshöhe
Für ein ergonomisches Arbeiten an einer Tischkreissäge sollten Sie nicht in gebückter Haltung daran arbeiten. Die Scheppach HS110 ist mit einem 430 x 626 mm großen Sägetisch ausgestattet. Dieser verfügt über eine Höhe von 885 mm. Zahlreiche andere Markenhersteller kommen hier lediglich auf eine Höhe zwischen 700 und 750 mm. Die große Scheppach Tischkreissäge HS100S erreicht sogar eine Tischhöhe von 940 mm.
Die seitliche Tischverlängerung
Es ist immer von Vorteil, wenn Sie eine Tischkreissäge kaufen, die auf jeder Seite mit einer Tischverlängerung ausgestattet ist. Darauf haben größere Werkstücke einen sicheren Halt. Bei der Scheppach HS110 vergrößert sich in diesem Fall der gesamte Arbeitstisch auf eine Fläche von 930 x 626 mm.
Zubehör für die Tischkreissäge
Wenn Sie sich eine Tischkreissäge kaufen, sollten Sie auf das mitgelieferte oder optional erhältliche Zubehör achten. Bei der Scheppach HS110 sind der Parallel- und Winkelanschlag bereits im Lieferumfang enthalten. In aller Regel wird auch ein Schiebestock zum sicheren Führen des zu sägenden Werkstückes an das Sägeblatt mitgeliefert.
Nach geraumer Zeit sollten Sie jedoch das installierte Sägeblatt kontrollieren. Natürlich können nur solche Sägeblätter verwendet werden, die auch wirklich zur Tischkreissäge passen. Bei der Scheppach HS110 darf das Sägeblatt einen maximalen Durchmesser von 254 mm haben. Ebenso unterstützt die Tischkreissäge eine Lochaufnahme von 30 mm.
Wenn Sie Interesse an der Scheppach HS110 haben, können Sie diese hier bei Lefeld zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bestellen.